Reitwochen für Erwachsene

Für Interessierte gibt es unsere Hofnachmittage:

diese finden an folgenden Sonntagen um 14 Uhr statt: 03. Dezember 2023 Anmeldung per E-mail unbedingt erforderlich!
Beginn 14 Uhr mit einer informativen Hofführung für Reiterferien/ Reitunterricht/ Ausritte, mit anschließendem Kaffeeklatsch und Ponyreiten.

Intensivwoche für erwachsene AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen alternativ für fortgeschrittene ReiterInnen: Ausritte ins Biosphärengebiet (s.u.)

Mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb liegt unser Reitzeit Hof, ein VFD-Ausbildungsstall. Umgeben von weiten Wiesen und Wäldern kannst Du hier den Alltagsstress hinter Dir lassen. Du kannst hier Deine Jugendträume verwirklichen und reiten lernen. Wenn Deine letzte Reitstunde schon länger zurückliegt, starte einfach als Wiedereinsteiger.

Am Anreisetag, Sonntagnachmittag, lernst Du zunächst in lockerer Runde den Hof, das Reitzeit-Team, die Pferdeherde und die anderen Gäste kennen.

Am nächsten Morgen nach dem Frühstück werden die Pferde von der Weide geholt. Keine Angst, wir helfen Dir selbstverständlich.

Danach lernst Du, Dein Pferd zu putzen und zu satteln. Anschließend beginnt schon die Praxis auf dem Pferd. Die Kursinhalte für unsere ReitschülerInnen basieren auf der „leichten Reitweise“. Geübt wird in der Reithalle, auf dem Reitplatz und im Gelände. Die leichte Reitweise benutzt häufig auch den sowohl für den Rücken des Pferdes, als auch für den Rücken des Reiters schonenden Entlastungssitz und enthält Elemente sowohl aus der englischen Reitweise, als auch aus dem Westernreiten. Durch den Entlastungssitz bauen sich Vertrauen und Sicherheit auf, wodurch ihr recht schnell an geführten Ausritten auf unseren lieben, geschulten Pferden teilnehmen könnt.

Die Pferde leben im Offenstall und auf der Weide, so dass sie ausgeglichen und geländesicher sind. Also perfekt für diese Art des Reitenlernens.

Sehr schnell wirst Du eins werden mit Deinem Pferd und die Ausritte ins Biosphärengebiet geniessen können.
Nach dem Ritt wartet auf Dich und Deine Mitreiter ein leckeres Vesper. Und an einem Abend steht sogar ein romantisches Lagerfeuer auf dem Programm, wobei jeder von seinen tollen Erlebnissen erzählen wird.

Übernachtet wird in Zwei- oder Mehrbettzimmern.

Wir kochen, soweit möglich, mit Bioprodukten und bevorzugen Lebensmittel aus dem Biosphärengebiet. Das Mittagsessen ist weitgehend vegetarisch, zum Frühstück, Abendessen und am Lagerfeuer gibt es auch Wurst oder ein saftiges Steak.

Hast Du eine Nahrungsunverträglichkeit oder Allergie ist das für uns kein Problem.

Am Samstagmorgen nach dem Frühstück trittst Du nach der Verabschiedung von „Deinem“ Pferd, die Heimreise an, im Gepäck hoffentlich viele schöne Eindrücke von den Pferden und der energiespendenden Natur des Biosphärengebiets.

Kosten:

890 Euro inkl. Übernachtung und vollwertige Vollpension inkl. Getränke (außer Alkohol), in Kleingruppen 2x täglich Reiten, Programm rund ums Pferd, Lagerfeuerromantik (wetterbedingte Änderungen vorbehalten)


Für fortgeschrittene ReiterInnen: mehrstündige Ausritte ins Biosphärengebiet

Herzlich willkommen im Biosphärengebiet schwäbische Alb!

Nach der Anreise am Sonntagabend erkundest Du den weitläufigen Reitzeit Hof und triffst in gemütlicher Runde die anderen MitreiterInnen und Eure Rittführerin für die Woche.

Bei einem Rundgang durch den Stall lernst Du unsere bunte Pferdeherde – vom Minishetty bis zum Kaltblut – kennen.  Die Herde lebt artgerecht in großen Gruppen im Offenstall, auf der Weide mit viel Bewegungsfreiheit und freut sich auf schöne Ausritte mit Dir.

Entwickel ein Gefühl für das Pferd als Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und wachse im Laufe der Woche mit Deinem Pferd zu einem tollen Team zusammen.

Die nächsten Tage beginnst Du mit einem entspannten Frühstück, bevor Du Dein Pferd von der Weide holst, es putzt und sattelst. Danach startet Ihr entweder zu einem langen – oder 2 kurzen – Ausritt(en) in die herrliche Umgebung der mittleren schwäbischen Alb.

Du erreitest gemeinsam mit unserer erfahrenen Geländerittführerin die Sehenswürdigkeiten rund um Münsingen, erkundest z.B. das wunderschöne Lautertal, erfreust Dich an Wacholderheiden und Hang- und Schluchtwäldern und erlebst die Faszination des Biosphärengebietes – einfach Ausreiten und Natur pur!

Ihr macht Rast bei einem leckeren Satteltaschenpicknick oder stärkt Euch bei einem abwechslungsreichen Mittagessen auf dem Reitzeit Hof, bevor es zum 2. Ausritt des Tages geht.

Die Urlaubstage kannst Du in gemütlicher Runde bei einem regionalen Vesper auf dem Reitzeit Hof ausklingen lassen. Auch ein romantischer Lagerfeuerabend steht auf dem Programm (wetterbedingte Änderungen möglich). Am Samstagmorgen nach dem Frühstück trittst Du nach der Verabschiedung von „Deinem“ Pferd, die Heimreise an, im Gepäck hoffentlich viele schöne Eindrücke von den Pferden und der energiespendenden Natur des Biosphärengebiets.

Übernachtet wird in Zwei- oder Mehrbettzimmern.

Wir kochen, soweit möglich, mit Bioprodukten und bevorzugen Lebensmittel aus dem Biosphärengebiet. Das Mittagsessen ist weitgehend vegetarisch, zum Frühstück, Abendessen und am Lagerfeuer gibt es auch Wurst oder ein saftiges Steak.

Hast Du eine Nahrungsunverträglichkeit oder Allergie ist das für uns kein Problem.

Das sagen unsere Gäste:

Liebes Reitzeit-Team,
wir haben eine wunderschöne Reiter-Ferienwoche hinter uns. Bereits nach einem Tag fühlt man sich als Teil des Hofs. Es ist unglaublich schön bei euch und man wird komplett in alle Abläufe integriert. Die Ponys, Pferde, Esel, Muli, Hunde, Katzen, Meerschweinchen und Zwergkaninchen leben hier in einem Paradies. Edith und ich genossen die Tage und sie vergingen wie im Flug. Zurück im Alltag erinnern uns die schönen Fotos noch lange an euch alle. Wir werden lange von diesem schönen Urlaub zehren können. Danke für die herzliche Aufnahme, den guten Reitunterricht und die schönen Ausritte.

Viele Grüße an Pia, Nicole, Sabrina, Eva, Toni und Petra und alle anderen, die uns so herzlich aufgenommen haben. Macht weiter so.


Manuela:
„Perfekte Reitwoche.
Ich war lange im Netz auf der Suche nach einem Reiturlaub, in dem ich viel reiten darf und der nicht zu weit weg ist. Mit der Reitzeit von Eva bin ich fündig geworden. Tolle Pferde, tolle Menschen. Ich fühlte mich gleich in die „Reitzeit-Familie“ integriert. Wir sind täglich vormittags und nachmittags ausgeritten, an einem Tag mit Regen, gab es dann noch eine Unterrichtsstunde. Toll war auch am letzten Tag der Besuch von Klaus Schöneich, bei dem ich auch zuschauen durfte. Sehr leckeres Essen gab es und ein gemütliches Beisammensein am Abend. Vielen Dank für die interessanten Gespräche, und vielen Dank an die ganzen lieben Menschen, die ich kennen lernen durfte.. Mein ganz besonderer Dank gilt Pia, die mich die Zeit mit den Pferden geleitet und unterstützt hat und für die tollen gemeinsamen Ausritte. Es hat Mega Spaß gemacht. Gerne würde ich jedes Jahr vorbeikommen.“

Sandra: Hallo liebes Reitzeit-Team,
ich habe wie meine Vorrednerinnen eine wundervolle Zeit mit Euch und den Pferden genossen.
Ihr seid wirklich eine toller, sympathischer, freundlicher, netter (könnte so weiter machen) Haufen.
Nach 3 Tagen zu Hause vermisse ich das ganze Hofleben total und würde am liebsten
ins Auto steigen und zurück fahren……spätestens im nächsten Jahr
Aber leider muss man halt auch mal arbeiten.

Vielen lieben Dank Pia für deine Geduld und deine unendliche Energie

Liebe Grüße
Sandra
PS: vielleicht könnte ja einer von euch den Leon für mich drücken