Es gibt noch freie Plätze im Offenstall!
Hier einige Informationen für interessierte EinstellerInnen:
Unser Betrieb hat sich auf die Offenstallhaltung von Pferden spezialisiert. Die Entscheidung für diese Haltungsform setzt eine feste, innere Überzeugung voraus. Solltest Du diese Haltungsform für Dein Pferd ausschließen, sind wir nicht der geeignete Stall für Dein Pferd und Dich. Die vorhandenen Boxen dienen als Sonderunterbringungsmöglichkeiten für Eingewöhnungsphasen, kranke Pferde, KursteilnehmerInnen oder Wanderreiter, die auf Ihrem Ritt bei uns Pause machen.
In unserem 5* LAG Offenstall fühlen sich die 140 Pferde, die Esel Janosch und Oskar und auch Muli Krabat rundrum wohl.
Unser Stall liegt inmitten eines wunderbaren Ausreitgeländes umgeben von viel Wald und Wiesen. Die großen Koppeln liegen rund um den Stall und sind eine beliebte Spielwiese für die Vierbeiner.
Ein großer, heller Liegestall lädt zum gemütlichen Nickerchen ein und wird mit seiner Terrasse sehr gern zum Sonnenbad genutzt.
Das große und auch das kleinere Esszimmer sind jederzeit zugänglich und mit Knabberstroh zur Beschäftigung gefüllt. Zusätzlich werden alle Pferde 2x täglich mit einwandfreiem Heu gefüttert. Wir haben eine „Seniorengruppe“ (die Älteste Vierbeinerin im Stall ist unsere Nelly mit 37 Jahren!) die mit „Brei“ versorgt wird, eine „Jungsbande“ mit Halbstarken und hengstigen Wallachen, unsere Ponytruppe und schließlich die große Herde. Für anspruchsvollere Pferde gibt es auch eine „Heu satt“-Gruppe.
Alle diese Gruppen verbringen ihre Zeit zusammen und können sich aussuchen, mit wem sie zusammen sein wollen und wem sie lieber aus dem Weg gehen.
Wir führen die Eingliederung Deines Pferdes in die Gruppe mit großer Behutsamkeit und Sorgfalt duch. Die Eingewöhnungszeit ist von Pferd zu Pferd sehr verschieden und hängt von vielen Faktoren ab, z.B. Biographie, Charakter, Ranghöhe, Gesundheitszustand, Alter, Rasse, Flexibilität usw.. Dein Pferd allein bestimmt, wie lang der Eingewöhnungsprozess dauert, was sich über mehrere Wochen oder auch Monate hinziehen kann. Es gibt auch Pferde, die bereits nach zwei Wochen in der Herde klarkommen.
Unsere Erfahrung ist folgende: die Eingewöhnung in die Herde verläuft in der Regel ohne größere Auseinandersetzungen und Probleme. Das normale Verhaltensspektrum reicht von intensiven Spielereien, gegenseitigem Fellkraulen, neugierigem Abtasten, lautstarkem Imponiergehabe bis hin zu eindeutigen Drohgebärden und „Platzverweisen“. Es gilt, je größer die Gruppe, desto einfacher die Integration!
Ihr solltet Euch im Vorfeld darüber klar sein, dass gerade zu Beginn der Eingewöhnung kleinere Blessuren oder Bissverletzungen vorkommen können. Euer Pferd steht im Zweifel auch im Regen draußen, wälzt sich im Matsch oder ist im Sommer beim morgendlichen Ausritt müde, wenn es erst kurz vorher vom nächtlichen Weidegang wieder in den Offenstall gekommen ist. Am Anfang ist es völlig normal, dass Dein Pferd in der neuen Umgebung zunächst nicht den gewohnten Schlaf und Ruherhythmus hat und evtl. etwas müde oder lustlos bei der Arbeit wirkt.
All diese Dinge sollten Dir wirklich bewusst sein, bevor Du die Entscheidung für unseren Offenstall triffst. Der zu Beginn auftretende Stress für Dein Pferd, für die Herde und natürlich für alle anderen PferdebesitzerInnen auch, rechtfertigt nur einen langfristig geplanten Umzug zu uns.
Sei bitte geduldig und nachsichtig! Auch wenn die Eingewöhnung manchmal etwas länger dauert, ist dies kein Grund zur Besorgnis oder ein Indiz dafür, dass Dein Pferd nicht „gruppentauglich“ ist – Integration braucht Zeit! Lass Dich nicht von anfänglichen Schwierigkeiten entmutigen. Sei geduldig mit Dir und Deinem Pferd – es lohnt sich!
Zum Hof gehören außerdem noch das Reitzeit – Hoflädle, die große, luftige Reithalle, der Außenreitplatz, 2 Roundpen, ein Naturtrailparcour und ein urgemütliches Reiterstüble mit Küche für Selbstversorger. Genügend Parkplätze stehen zur Verfügung.
Jeder Einsteller bekommt einen eigenen Sattelschrank mit viel Stauraum.
Hier auf der Fauserhöhe verbringen nicht nur die Vierbeiner gerne ihre Zeit!
Einstellkosten für Pensionspferde:
Pony (bis 1,30 m Stockmaß):
270 Euro pro Monat inkl. Rauhfutter, Wasser, Misten, Weidegang, Sattelschrank sowie Reithallen- und Reitplatzbenutzung
Kleinpferd (bis 1,54 m Stockmaß):
310 Euro pro Monat inkl. Rauhfutter, Wasser, Misten, Weidegang, Sattelschrank sowie Reithallen- und Reitplatzbenutzung
Großpferd (ab 1,55 m Stockmaß):
340 Euro pro Monat inkl. Rauhfutter, Wasser, Misten, Weidegang, Sattelschrank sowie Reithallen- und Reitplatzbenutzung
*******************************************
Warum steht Dein Pferd bei der Reitzeit?
Das haben wir unsere EinstellerInnen gefragt…
Und hier ein Artikel im Cavallo vom März 2015: